Herzlich Willkommen im Kleinen Vorwerk zu Sayda
Fein, sächsisch, familiär – das sind wir.
Liebe Vorwerk-Freunde, liebe Gäste,
Nach unserer jährlichen Schließzeit für Reinigungs- und Renovierungsarbeiten haben wir seit dem 04.04. wieder für Sie geöffnet und freuen uns Sie beim Frühlingserwachen zu begrüßen.
Tauchen Sie ein in die bunte Vielfalt der Natur, spüren Sie die wärmenden Sonnenstrahlen auf Ihrer Haut und lassen Sie sich von der Frische des Frühlings verzaubern. Entdecken Sie die Schönheit und Lebendigkeit dieser Jahreszeit und lassen Sie sich inspirieren, Neues zu entdecken und zu erleben.
Pünktlich zum Ende der Fastenzeit werden unsere Köche die Frühjahrs-Speisekarte sowie ein spezielles Oster-Menü präsentieren, natürlich mit Produkten aus eigener Haltung und Bio-Produkten von regionalen Erzeugern. Werfen Sie auch einen Blick auf unseren „Kulinarischen Kalender“.
Einige unserer Schafe haben bereits gelammt und die Schottischen Hochlandrinder stehen kurz vorm Kalben. Erfreuen Sie sich an diesem Zyklus der Natur, genießen Sie die frische Frühlingsluft bei einem Spaziergang oder einfach in unserer gemütlichen Gaststube, im Wintergarten oder auch schon bei wärmender Mittagssonne auf unserer Terrasse.
Wie stets empfehlen wir für die Wochenenden und insbesondere für die Feiertage zu Ostern und Pfingsten rechtzeitig zu reservieren.
Werfen Sie auch einen Blick in unseren Wellnessbereich mit Salzschwebebad, Zirbenholzsauna, Massage- und Behandlungsraum, Außendampfbad und Gradierwerk.
Natürlich können Sie auch weiterhin in unserer finnischen Sauna im Vorwerk-Haupthaus sowie in unserer rustikalen holzbefeuerten Blockhaus-Sauna nebst Badezuber im Freigelände entspannen.
Auch bieten wir wieder die beliebten Kräuterwanderungen mit unseren Kräuter-Frauen durch die Vorwerks-Biotop-Wiesen an. Termine nach Wunsch und Vereinbarung.
Genießen Sie mit uns den Frühling.
Auf ein baldiges Wiedersehen!
das Team vom Kleinen Vorwerk
Gasthofleiter Robert Scharf,
Küchenchef Marek Kalab
sowie Dr. Andrea und Lutz Peschel
PS: Angebot
Unser kleiner Land- und Forstwirtschaftsbetrieb bietet Sägeholz nach Kundenwunsch, Brenn- und Kaminholz in verschiedenen Dimensionen, Schwedenfeuer, rustikale Gartenbänke, Deckreisig, Pferdemist und vieles mehr an.
(Ansprechpartner: Steffen Reuter, Tel. 0152 02699990, Lutz Peschel, Tel. 0172 3501560)
Alte Werte neu entdecken

Slow Food ist unsere Leidenschaft, Nachhaltigkeit unser Anspruch
Im Kleinen Vorwerk werden kulinarische Kreationen der Extraklasse serviert. Aus besten Zutaten – regional, saisonal und frisch. Vieles wird direkt hier erzeugt – von aromatischen Bergkräutern aus dem eigenen Garten bis hin zu Lammfleisch und saftigem Steak vom Hochland-Weiderind von den Vorwerks-Wiesen. Unser Restaurant hat täglich ab 11 Uhr geöffnet. Ein besonderes kulinarisches Erlebnis im kleinen Kreis, garantiert unsere Vorwerks-Genusshütte. Wir bitten Sie um Vorbestellung.
Speisekarte Vorwerks-Genusshütte

Ankommen, Durchatmen und Eintauchen − in eine Welt voller Genuss, Ruhe und Besinnung auf besondere Werte, die Sie hier ganz neu entdecken. Ob in Familie, Geschäftsreisende oder sportlich Aktive: Das Kleine Vorwerk verspricht unvergessliche Erlebnisse für Urlaub, Events oder eine kurze Auszeit im wunderschönen Erzgebirge.
Familienurlaub in Sachsen
Familienfreundlichkeit steht im Kleinen Vorwerk an erster Stelle. Von der Ausstattung in den Zimmern bis hin zu Freizeitmöglichkeiten und Abenteuerspielplätzen zum Klettern und Toben. Hier ist für jedes Familienmitglied etwas dabei.
Übrigens wurde das Kleine Vorwerk für die besondere Familienfreundlichkeit mit der Marke „Familienurlaub in Sachsen” ausgezeichnet.
Ihre Gastgeber

Robert Scharf
Gasthofleiter (seit 2017) und Pächter (seit 2021)
• gelernter Koch und studierter Diplom-Wirtschaftsingenieur
• 24 Jahre Berufserfahrung
Interessen: Ich liebe Sport – am liebsten im Fernsehen. Als gelernter Koch schwinge ich bis heute gern den Kochlöffel. Beim Würzen ist mein Name Programm: Ich koche gerne scharf – es muss richtig brennen!
Mein Ziel ist es, Ihnen gemeinsam mit meinem Team einen unvergesslichen Aufenthalt zu bescheren und dabei Ihre ganz persönlichen Wünsche zu erfüllen.

Lutz Peschel mit Familie
Eigentümer (seit 1994) des Altsächsischen Gasthofs Kleines Vorwerk
• Diplom-Kaufmann, Land- und Forstwirt im Nebenerwerb, Inhaber einer Wirtschaftsdetektei in Dresden
Interessen: Ich liebe die Natur, schätze die gehobene Kulinarik und bin ein großer Freund der Slow Food Bewegung, die ich hier im Kleinen Vorwerk mit Leben erfülle. Gesellige Stunden mit guten Freunden in schöner Atmosphäre zu genießen zählt für mich zu den größten Freuden. Als Tierfreund setze ich mich für eine artgerechte Tierhaltung ein und gehe gern auf die Jagd – das ist für mich kein Widerspruch. Das, was die Natur uns schenkt, servieren wir unseren Gästen hier in unserem Gasthof – inmitten der idyllischen Landschaft des Erzgebirges.
Mein Motto: Alte Werte – neu entdecken. Ich betreibe meinen Gasthof mit den Augen eines Gastes und wünsche mir, dass sich unsere Gäste hier genauso wohlfühlen wie ich mit meiner Familie. Das Kleine Vorwerk ist unser Refugium in der Natur und meine ganz persönliche Spielwiese, wo ich meinen Traum vom genussvollen Leben in der herrlichen Bergwelt des Erzgebirges verwirkliche. Ich freue mich, wenn Sie als meine Gäste diesen Traum mit mir teilen.
Ich biete Ihnen: mein ganzes Engagement und ein 50-Hektar Kleinod, wo Sie sich mit allen Sinnen wohlfühlen.
Rundgang
Kommen Sie mit in die Vorwerks-Genusswelt

1 Altsächsischer Gasthof mit Hotel, Kaminzimmer und Finnischer Saun
2 Vorwerk-Genusshütte, das kleinste Restaurant in Sachsen
3 Ausspanne mit Gästezimmern und Suiten, daneben der Angelteich
4 Naturfreundehaus für Gruppenübernachtungen und mit romantischer Hochzeitssuite
6 Großer Wellnessbereich mit Natur-Spa und Salzschwebebad
7 Biotopwiesen mit Bienenhaus und Blockhütte
8 Grillhütte, Freiplätze und Aussichtsplattform
9 Bauernhof, Pferdestall und Streichelgehege
10 Schreinerei und Sägewerk
Leader Förderung
